Dividieren und 3 - Korb und Linien
<p>(1) Zähle sorgfältig die Äpfel und die Körbe.</p>
<table class='table table-borderless'>
<tr>
<td class='text-right'> §§F(Rep,§§V0(4,10,2)§§, <img src="/svg/fruit9.svg" width="40px" />)§§ </td>
<td class='text-right'>§§F(Rep,2, <img src="/svg/basket.svg" width="60px" />)§§</td>
</tr>
</table>
<p>
(a) Insgesamt gibt es ______ Äpfel. <br>
(b) Insgesamt gibt es _____ Körbe. <br>
(c) Wenn wir in jeden Korb die gleiche Anzahl an Äpfeln legen, befinden sich in jedem Korb ____ _______.
</p>
<hr>
<p>(2) Zähle sorgfältig die Bananen und die Körbe.</p>
<table class='table table-borderless'>
<tr>
<td class='text-right'> §§F(Rep,§§V1(4,20,2)§§, <img src="/svg/fruit12.svg" width="40px" />)§§ </td>
<td class='text-right'>§§F(Rep,2, <img src="/svg/basket.svg" width="60px" />)§§</td>
</tr>
</table>
<p>
(a) Insgesamt gibt es ______ Bananen. <br>
(b) Insgesamt gibt es _____ Körbe. <br>
(c) Wenn wir in jeden Korb die gleiche Anzahl an Bananen legen, befinden sich in jedem Korb ____ _______.
</p>
<hr>
<p>(3) Zähle sorgfältig die Birnen und die Körbe.</p>
<table class='table table-borderless'>
<tr>
<td class='text-right'> §§F(Rep,§§V4(6,18,3)§§, <img src="/svg/fruit2.svg" width="40px" />)§§ </td>
<td class='text-right'>§§F(Rep,3, <img src="/svg/basket.svg" width="60px" />)§§</td>
</tr>
</table>
<p>
(a) Insgesamt gibt es ______ Birnen. <br>
(b) Insgesamt gibt es _____ Körbe.<br>
(c) Wenn wir in jeden Korb die gleiche Anzahl an Birnen legen, befinden sich in jedem Korb ____ ________.
</p>
<hr>
<p>(4) Zähle sorgfältig die Pflaumen und die Körbe.</p>
<table class='table table-borderless'>
<tr>
<td class='text-right'> §§F(Rep,§§V5(6,18,6)§§, <img src="/svg/fruit16.svg" width="40px" />)§§ </td>
<td class='text-right'>§§F(Rep,3, <img src="/svg/basket.svg" width="60px" />)§§</td>
</tr>
</table>
<p>
(a) Insgesamt gibt es ______ Pflaumen. <br>
(b) Insgesamt gibt es _____ Körbe. <br>
(c) Wenn wir in jeden Korb die gleiche Anzahl an Pflaumen legen, befinden sich in jedem Korb ____ ________.
</p>
<hr>
<p>(5) Ziehe eine Linie in der Mitte, sodass sie in zwei gleiche Teile geteilt wird.</p>
§§F(Line0,0,§§V7(8,20,2)§§,900)§§
<p>(6) Ziehe Linien, sodass sie in drei gleiche Teile geteilt wird.</p>
§§F(Line0,0,§§V8(6,18,3)§§,900)§§